Über das Projekt
Mit Ausstellungen und Veranstaltungen wird das letzte Mammuts Liechtensteins gewürdigt und es werden Geschichten aus dem Gebiet der heutigen Pfälzerhütte erzählt. mehr
Ausstellungen und Veranstaltungen
Zwischen Mai und Oktober finden diverse Ausstellungen und Veranstaltungen statt. Am Samstag, 13. Mai, wird die erste Ausstellung im Vaduzer Haberfeld eröffnet. mehr
Film-Wettbewerb
Der Film-Wettbewerb ist lanciert! Wir laden ein, max. 2:30 Minuten-Filme zu kreieren, in denen mind. ein Mammut vorkommt. Es gibt attraktive Preise zu gewinnen. mehr
Das letzte Mammut Liechtensteins
Das letzte Mammut in Liechtenstein starb rund um das Jahr 150 vor der christlichen Zeitrechnung. Es handelte sich dabei um das Leittier Hannibals, der am Standort der heutigen Pfälzerhütte sein Heerlager aufschlug. Eine fantastisch-wahre Geschichte von Sigvard Wohlwend mit Illustrationen von Liam Wohlwend. mehr
Film-Wettbewerb
Im Rahmen eines öffentlichen, kostenlosen Wettbewerbs können Kurzfilme (max. 2:30 min) eingereicht werden, in denen mind. ein Mammut vorkommt. Die prämierten Filme werden beim Filmfest und im Skino sowie an Veranstaltungen gezeigt und es gibt attraktive Preise zu gewinnen. mehr
Liechtensteiner Volksmarsch
In Anlehnung an die beliebten Volksmärsche der 1970er-Jahre finden zwei Volksmärsche auf die Pfälzerhütte statt. Eine Volksmarsch-Medaille mit Zeichnungen von Liam Wohlwend gibt es exklusiv auf der Pfälzerhütte zu erwerben. Die Auflage ist limitiert, «es hätt, solang’s hätt». mehr
Paradiesvögel
Hannibal brachte bei der Überquerung der Alpen Paradiesvögel mit, welche bis heute an Vollmondnächten auf dem Bettlerjoch zu sehen sind. Inspiriert davon wird eine künstlerische Performance mit Kostümen von Ursula Wolf, einer Choreografie von Tamara Kaufmann und Musik von Anna Lena Lorenz aufgeführt. mehr
S’Mammut
Ein lebensgrosses, begehbares Mammut verbringt den Sommer auf der Pfälzerhütte. Ein weiteres zieht im Mai im Haberfeld ein und wandert im Juni weiter nach Schaan auf den Platz vor Skino/Literaturhaus. Die Holz-Skulpturen wurden von Edgar Bargetze konzipiert und angefertigt. mehr
Geschichten aus den Bergen
Veronika Marxers Bilder von Bergen mit mystischen Landschaften und Kreaturen stellt Laura Hilti Interviews mit Menschen gegenüber, deren Lebensgeschichten eng mit den Liechtensteiner Bergen verbunden sind. mehr

Neues von Charlotte Marmotte
In seinen Texten rund um Charlotte Marmotte und die Malbuner Murmeltierwelt geht der Vaduzer Autor Mathias Ospelt den drängenden Fragen nach: Was tut ein Murmeltier den lieben langen Tag? Wo treibt es sich rum? Was macht ihm Freude? Was bereitet ihm Sorgen? Und was hat das alles mit Mammuts zu tun? mehr
Die Pfälzerhütte und Schaan
In Interviews und historischen Recherchen arbeitet Toni Büchel Eckpunkte der Geschichte der Pfälzerhütte auf und zeigt die Bezüge des höchstgelegenen Gebäudes Liechtensteins zu Schaan auf, auf dessen Hoheitsgebiet es 1928 eröffnet wurde. mehr
Die Stoned-Murmeltier-Hypothese
Giuliano Scherini und Gianna Schreiber spinnen die Evolutionsgeschichte des Wollhaarmammuts in die Zukunft weiter und stellen in einer fünfteiligen Illustration eine psychedelische Evolutionshypothese der im Bettlerjoch ansässigen Murmeltiere auf. mehr

Quiz-Mammuts
Auf drei Wegen zur Pfälzerhütte (Fürstin-Gina-Weg, Täli, Naaftal) finden sich am Wegrand je zehn kleine Mammuts. Im Mammutbauch sind Quizfragen zum Wandern, zur Sicherheit in den Bergen, zu historischen Ereignissen sowie zu Flora und Fauna zu finden. mehr
Pfälzerhütten-Trinkflasche & Mammut-Schokolade
Für das Projekt wurden eine Trinkflasche sowie ein Mammut-Bier mit den Höhenlinien der Pfälzerhütten-Umgebung sowie eine Mammut-Schokolade entwickelt. Die Zeichnungen stammen von Liam Wohlwend. mehr
